MIT DEINER IDEE ZUR GRÜNDUNG

Startbahn 13 ist die Gründungsberatung der HTWK Leipzig. Wir betreuen Studierende, Alumni, Forschende und Mitarbeitende der HTWK Leipzig bei ihren Gründungsvorhaben und dem Thema Unternehmensnachfolge durch individuelles Coaching sowie Workshop-Angebote und unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln. Bei allen Fragestellungen und Herausforderungen, die sich auf dem Weg von der Idee bis zur Gründung ergeben, stehen wir dir mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Der ganze Service ist für dich dabei kostenlos!

Du hast bisher nur eine vage Idee oder möchtest dich generell zum Thema Gründung informieren? Auch dann bist du bei uns genau richtig! Buche einen unserer Workshops oder nimm für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt mit einem unserer Coaches auf! Folge uns auf Instagram, wenn du keine spannende Story mehr verpassen möchtest oder registriere dich für unseren Newsletter, dann erhältst du alle wichtigen Informationen per E-Mail!

Aktuelles

Exohand
In wenigen Wochen können Interessierte die Exohand selbst testen (Foto: recovics)
vom

Testpersonen gesucht! HTWK-Gründungsteam Recovics testet Exohand

Bevor die Handorthese auf den Markt kommen kann, soll sie in diesem Herbst getestet werden. Dafür sucht das Team Probandinnen und Probanden

vom

Forschungsmagazin „Einblicke“ 2020/21 frisch gedruckt

Die neue Ausgabe der Einblicke finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig

Unternehmen RWInnoTec
Das sechsköpfige Team von RWInnoTec besteht aus Forschenden des UFZ und der HTWK Leipzig (Foto: Susan Walter/UFZ)
vom

Radiowellenforschung führt zu Unternehmensgründung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von UFZ und HTWK Leipzig gründen ein Unternehmen zur Entwicklung und Anwendung von Radiowellen

Teamfoto
Das Team von Startbahn 13 (v. l.): Carolin Lorenz, Stephanie Börner, Alexandra Huber und Yvonne Hahn (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Gründung? Ein alternativer Karriereweg!

Die HTWK-Gründungsberatung Startbahn 13 unterstützt seit rund einem Jahr alle Hochschulangehörigen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen

Richard Minkus (links) und Florian Fahr (rechts) vom Team ROTxBLAU
Richard Minkus (links) und Florian Fahr (rechts) vom Team ROTxBLAU (Foto: Startbahn 13)
vom

Ökosysteme verstehen

Die Gründungsberatung der HTWK Leipzig unterstützt das Team ROTxBLAU auf ihrem Weg, Nahrungsketten in Computerspielen realistischer darzustellen

Kontakt

Forschungszentrum HTWK Leipzig

Eilenburger Straße 13

04317 Leipzig

 

Projektmanagement:

+49 341 3076-3200 (Ann-Kathrin Dieterle)

Coaching & Workshops:

+49 341 3076-3159 (Vanessa Vorreyer)


Mail: startbahn13 (at) htwk-leipzig.de

Workshops & Events

23-09-28
28
Sep

Generative KI in der Lehre und zur Lehrunterstützung

Szenarien und Einblicke von Lehrenden der HTWK Leipzig in die Lehre bzgl. Vorbereitung, Durchführung und Prüfung mit KI
23-11-01
01
Nov

Unternehmen zu Gast an der HTWK – Fakultät Bauwesen

Regionale Unternehmen stellen sich vor
23-11-15
15
Nov

Unternehmen zu Gast an der HTWK – Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Regionale Unternehmen stellen sich vor

Partner