Workshops

Unsere Workshops sind für alle, die sich für das Thema Gründen interessieren, offen und kostenfrei. Die Inhalte unserer Workshops reichen von der Ideenphase bis hin zu den To Do‘s bei einer Unternehmensgründung. Daneben erhaltet ihr nicht nur die Möglichkeit euch fachlich zu informieren, sondern könnt euch z. B. durch unser Präsentations- und Kommunikationstraining auch persönlich weiterentwickeln. Natürlich könnt ihr die Workshops auch nutzen, um mit anderen Gründungsinteressierten in Kontakt zu kommen und euch untereinander auszutauschen.

Aus gegebenem Anlass können wir Interessierte nach zweimaligem Nichterscheinen ohne Abmeldung leider nicht mehr zu unseren Veranstaltungen zulassen. Daher bitten wir euch, euch umgehend über Eventbrite oder per Mail an startbahn13@htwk-leipzig.de abzumelden, wenn ihr an einer Veranstaltung nicht teilnehmen könnt. Vielen Dank für euer Verständnis. 

Eine Übersicht über unser Workshop-Portfolio findest du nachstehend.

Terminübersicht

23-09-28
28
Sep

Generative KI in der Lehre und zur Lehrunterstützung

Szenarien und Einblicke von Lehrenden der HTWK Leipzig in die Lehre bzgl. Vorbereitung, Durchführung und Prüfung mit KI
23-11-01
01
Nov

Unternehmen zu Gast an der HTWK – Fakultät Bauwesen

Regionale Unternehmen stellen sich vor
23-11-15
15
Nov

Unternehmen zu Gast an der HTWK – Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Regionale Unternehmen stellen sich vor
23-11-30
30
Nov

Gründen für Forschende – Erfolgsfaktoren und Planung

Workshop
Zielgruppe: Promovierende, wissenschaftlich Mitarbeitende, Postdocs

Angebote von Startbahn 13

Markenentwicklung

In diesem Workshop soll ein Überblick über die Facetten einer authentischen Marke gegeben werden. Wir betrachten gemeinsam, warum Markenentwicklung wichtig ist und welche Schritte es bei der Entwicklung einer Marke zu berücksichtigen gibt. Du bekommst ein Set aus spielerischen Übungen an die Hand, mit denen du das Fundament deiner Marke bauen kannst.

Erfolgreich und überzeugend Präsentieren - Wie pitche ich meine Idee richtig?

Wolltest du schon immer wissen, wie du ein Publikum mit deiner Präsentation überzeugst? Willst du deine Idee vor möglichen Kunden, bei Wettbewerben oder vor Investoren pitchen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

Eine GmbH gründen - Informationen für Gründende

In diesem Workshop klären wir die Notwendigkeiten und den Ablauf einer GmbH-Gründung. Wir sprechen über die Aufgaben und Funktionen der Gesellschafter/innen und der Gesellschafterversammlung sowie über alle dazugehörigen Themengebiete, wie die entsprechenden Rechte und Pflichten, welche die Leitung einer GmbH mit sich bringt.

Businessplan Schreiben für Anfänger/innen

Gemeinsam wollen wir in diesem vierstündigen Workshop das Thema Businessplan von A bis Z aufrollen. Mit der Hilfe von anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und hilfreichen Vorlagen wird das Grundgerüst für den ersten eigenen Businessplan entstehen, um so die Basis für eine langfristig erfolgreiche Gründung zu legen.

Sozialversicherung für Gründende

Ihr seid kurz davor zu Gründen und habt bereits eine gute Geschäftsidee entwickelt? Super! Nur die bürokratischen Vorschriften und Gesetze bereiten euch noch etwas Kopfzerbrechen? Kein Problem! In diesem Workshop wollen wir euch einen Überblick über die gängigen und nötigen Sozialversicherungen für Gründende geben.

 

Der Investment-Workshop

In diesem zweistündigen Workshop erhältst du spannende Einblicke und hilfreichen Tipps zu den Themen Finanzierung und Investment. Weiterhin kannst du in der Austauschrunde die Fragen stellen, die dich schon immer zum Thema interessieren.

 

"LASER? - JA, LOGO!" - Logodesign mit Midjourney und Lasertechnologie

In diesem zweitägigen Workshop hast du die Möglichkeit, dein eigenes Logo für eine fiktive Firma zu entwerfen und mittels Lasercutter zu schneiden.

Steuerworkshops für Gründende

In diesen Workshops bekommst du alle wichtigen Grundlagen zu den Themen Rechtsformen, Gewerbeanmeldung, Buchhaltung und steuerliche Regelungen anschaulich vermittelt und einfach erklärt. Egal ob Freiberufler/in oder GmbH-Geschäftsführer/in – das Thema ist ein Muss für alle Gründenden!