Ausgewählte Förderprogramme
EXIST-Gründungsstipendium
WAS ist EXIST?
- Bundesweites Förderprogram
- Unterstützt Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Frühphase
- Entwicklung einer Produkt-/Dienstleistungsidee und Ausarbeitung eines Businessplanes à bis zur Unternehmensgründung
WER wird gefördert?
- Wissenschaftler/innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Hochschulabsolvent/innen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeitende (bis zu fünf Jahre nach Abschluss bzw. Ausscheiden aus der Hochschule möglich)
- Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens die Hälfte ihres Studiums absolviert haben.
- Gründerteams maximal drei Teammitglieder (Ein Mitglied kann dabei auch über eine qualifizierte Berufsausbildung verfügen ODER der Abschluss von einem Mitglied kann länger als 5 Jahre her sein)
WAS wird gefördert?
- Innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben
- Innovative Dienstleistungen mit hohem Kundennutzen (beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und haben Alleinstellungsmerkmal)
WIE wird gefördert?
- Förderdauer: 1 Jahr
- Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts (Stipendium), je nach Graduierung
- Promotion: 3.000 €/Monat
- Hochschulabschluss: 2.500 €/Monat
- Anerkannter Berufsabschluss: 2.000 €/Monat
- Studierende: 1.500 €/Monat
- Kinderzuschlag: 150 €/Monat
- Sachausgaben: bis zu 30.000 €
- Gründungsbezogenes Coaching: 5.000 €
EXIST-Forschungstransfer
WAS ist EXIST?
- Bundesweites Förderprogram, das herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben unterstützt, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.
- Ziel: Zahl besonders anspruchsvoller technologieorientierter Unternehmungsgründungen aus Hochschule und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu steigern
- Ergänzung zu EXIST-Gründerstipendium um spezielle exzellenz-orientierte Maßnahme für Hightech-Gründungen
- Aufgeteilt in Förderphase I und II
Förderphase I
WER wird gefördert?
- Forscherteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- maximal drei Wissenschaftler/Innen und technische Assistent/Innen + eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz
- Auch Ausschreibung einer Personalstelle als N.N.-Stelle möglich (unbesetzt)
WAS wird gefördert?
- Technisch anspruchsvolle Gründungsvorhaben mit langen Entwicklungszeiten (Machbarkeit nachweisen) --> grundsätzlich themenoffen
- Projekte sollten gewissen Forschungsvorlauf vorweisen können, d. h. das Projekt basiert auf einem Forschungsprojekt/einer Dissertation o. ä.
- Proof-of-Principle sollte bereits erreicht sein, d. h. es existiert bereits ein Labor-Demonstrator/ein Prototyp o. ä. (bspw. eine reine PC-Simulation wäre nicht ausreichend)
- Ausarbeitung eines Businessplans
- Ziele: Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Realisierbarkeit durchzuführen, Prototypen zu entwickeln, den Businessplan auszuarbeiten und schließlich das Unternehmen zu gründen
WIE wird gefördert?
- Förderdauer: 18 Monate (Verlängerung bei hochinnovativen Vorhaben auf 24 bis 36 Monate möglich)
- Im Anschluss erfolgt Evaluation für eine Anschlussfinanzierung (z. B. über den High-Tech Gründerfonds, welcher innerhalb der Jury bereits vertreten ist)
- Personalausgaben: max. 4 Stellen
- Sachausgaben: bis zu 250.000 Euro für Gebrauchsgegenstände, Verbrauchsmaterial, Investitionsgüter, Schutzrecht, Marktrecherchen, studentische Hilfskräfte und die Vergabe von Aufträgen und Coachingmaßnahmen
WIE erfolgt die Projektauswahl? (Bewertungskriterien)
- Innovationsgehalt (Abgrenzung vom Stand der Technik)
- Stand der Vorarbeiten (Forschungsvorlauf? Liegt Proof-of-Principle vor?)
- IP-Strategie (eigene gewerbliche Schutzrechte, Handlungsfreiheit) --> Patentanmeldung also nicht zwingend erforderlich, aber dann andere Strategie entsprechend detailliert zu erläutern
- Entwicklungsvorhaben (Erreichbarkeit des Proof-of-concept in Phase I, Anschlussfähigkeit (VC-Finanzierung?))
- Marktgröße und Wettbewerb (Analyse des Zielmarktes und Wettbewerbs, Zielgruppe, quantifizierbarer Kundennutzen, Markteintrittshürden, regulatorische Rahmenbedingungen)
- Geschäftsmodell (Womit und wie werden Einnahmen generiert? Preis-und Absatz-Planung, Finanzplanung, Kapitalbedarf, belastbare LoIs?)
- Team (Kompetenzen im Team, Stand der Promotionsverfahren, Verteilung der Gesellschaftsanteile, Netzwerk, Berater, mögliche Investoren)
Förderphase II
- Erfolgt nach Gründung
- Weitere Informationen auf Anfrage
SAB - InnoStartBonus
WER wird gefördert?
- Potentielle Gründende mit innovativer Geschäftsidee
- Pro Gründungsteam können max. 2 Personen gefördert werden
- Mindestens 18 Jahre alt & Hauptwohnsitz in Sachsen
- Ausgeschlossen sind Empfänger des Technologiegründerstipendiums (der SAB), von Arbeitslosengeld, Gründungszuschuss oder Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Auch nicht gefördert werden Studierende, Hochschulabsolvent/innen von Berufsakademien, wissenschaftliches Personal von Hochschulen, Berufsakademien oder Forschungseinrichtungen sowie ehemaliges Wissenschaftliches Personal, die im Rahmen von einem mindestens aus zwei Personen bestehendem Team (Gründungsteam) die Gründung eines innovativen Unternehmens beabsichtigen, dessen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung auf der Basis eines bereits vorliegenden Businessplans mindestens 15 Prozent seiner gesamten Betriebsausgaben betragen
WAS wird gefördert?
- Innovative Geschäftsideen
- d.h., wenn diese der Realisierung von etwas Neuem mit Marktpotenzial dient oder eine Neuerung beinhaltet, die eine wesentliche Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, Verfahren, Prozessen oder Geschäftsmodellen mit einem gesteigerten Kundennutzen hervorruft
WIE wird gefördert?
- Monatlicher Zuschuss von 1.000 € pro Gründer/-in (Kinderbonus von 100 €)
- Monatliche Auszahlung (insgesamt max. 12 Monate)
- vor Gründung (max. 6 Monate)
- nach 6 Monaten erfolgen die weiteren Auszahlungen erst mit Nachweis der Gründung
- ist nach 12 Monaten keine Gründung erfolgt, endet der Förderzeitraum rückwirkend nach den ersten sechs Monaten
- Während der Forderungszeit darf der/die Begünstigte nicht mehr als 15 Stunden pro Woche in einer anderen bezahlten Tätigkeit arbeiten
Ihr habt Interesse oder Fragen zu einem der Fördermittel?
Wenn ihr weitere Fragen zu den Fördermitteln oder der konkreten Bewerbung habt, meldet euch gern bei uns und wir helfen euch weiter!